Das Schnorcheln in Abu Dabbab / Ägypten war ein absoluter Traum! Das Wasser am frühen morgen war oft kristallklar und jeden Tag gab es einzigartige Begegnungen mit Meeresschildkröten.
Was dich genau beim Schnorcheln in Abu Dabbab erwartet, welche Tageszeit die beste zum Schnorcheln ist, wie du dich bei Begegnungen mit Meeresschildkröten richtig verhältst und vieles mehr erfährst du hier im Beitrag.
Weiterführende Informationen zum dem von uns besuchten Hotel in der Bucht von Abu Dabbab, findest du in meinem Bericht vom Hilton Nubian Resort
Solltest du gerade deinen nächsten Schnorchelurlaub in Ägypten planen, findest du hier auf meiner Webseite auch aktuelle sowie auch ausführliche Informationen zur Ägypten Einreise.
Inhaltsverzeichnis
Die mit (*) gekennzeichneten Links sowie angezeigte Werbebanner und Produktbilder mit dem Vermerk „Anzeige“, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt.
Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten oder Nachteile. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt selbstverständlich ganz dir selbst überlassen.
Wo ist die Abu Dabbab Bay?
Die Abu Dabbab Bay liegt ca. 250 Km entfernt von Hurghada an der Südküste Ägyptens. Der Bus-Transfer vom 35 Km entfernten Flughafen Marsa Alam dauert knapp 40 Minuten.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Hier siehst du die Abu Dabbab Bay bei Marsa Alam von oben. Ein Klick auf das kleine Quadrat, links im Bild, zeigt dir die Bucht in der Satelliten-Ansicht.
Die beiden Schnorchel-Riffe, am jeweiligen Ende der Bucht, lassen sich so gut von oben erkennen.
Was erwartet dich beim Schnorcheln in Abu Dabbab?
Abu Dabbab glänzt Unterwasser durch wunderschöne Korallenriffe und einem artenreichen Fischbestand. Neben diversen Fischschwärmen sind besondere Begegnungen vieler Art möglich.
Oktopus, Riesenmuräne, diverse Stachelrochen und natürlich Meeresschildkröten verschiedenster Gattungen sind hier anzutreffen.
Auch das vom aussterben bedrohte Dugong soll man mit etwas Glück hier sichten können, was mir während dem Urlaub in Abu Dabbab leider verwehrt blieb.
Wo kann man in
Abu Dabbab Schnorcheln?
Die Hauptgebiete zum Schnorcheln in Abu Dabbab bilden die zwei Riffe am jeweiligen Ende der Bucht. Das wäre zu einem das am Hilton Resort gelegene „Nord-Riff“ und zum anderen das am Malikia Resort gelegene „Süd-Riff“.
Zwischen dem Hausriff vom Hilton Nubian und dem Malakia Resort, befindet sich eine große Seegraswiese. Dort sind regelmäßig Meeresschildkröten, Stachelrochen und auch Großmaulmakrelen anzutreffen.
Die Seegraswiese bzw. der Bereich zwischen den bei den Riffen, wird durch eine mit Seilen und Bojen markierte Zufahrt für Boote getrennt. Hier ist absolute Vorsicht geboten!
Die dort ankernden Tauchboote laufen teilweise schon in den frühen Morgenstunden aus. Die Gefahr als Schnorchler übersehen zu werden, ist nicht zu unterschätzen.
Tipp: Beim Start einer Schnorchel-Tour vor Ort, an einem der Außenriffe beginnen und den Rückweg über die Seegraswiese suchen.
Dort lassen sich dann die berühmten Schildkröten, diverse Rochen oder auch Schwärme von Großmaulmakrelen leichter entdecken.
Hausriffe in Marsa Alam?
Abu Dabbab verfügt über ein wirklich geniales Hausriff. Aber gibt es noch andere die auch gut sind?
In meinem Blog-Beitrag: Marsa Alam Hotels mit Hausriff, findest du Hotels mit gutem und auch sehr gutem Hausriff im Großraum Marsa Alam.
Wann am besten in Ägypten Schnorcheln gehen?
Wie bereits weiter oben im Beitrag angedeutet, ist die beste Zeit zum Schnorcheln in den frühen Morgenstunden zu finden. Ich war und bin oft schon gegen 6:00 Uhr morgens im Wasser. Der frühe Vogel fängt hier klar den Wurm…
Das frühe Aufstehen wird nämlich meist mit genialen Sichtweiten belohnt. Auch die Aktivität Unterwasser ist zu dieser Zeit als recht hoch einzustufen. Viele Meeresbewohner sind dann auf Nahrungssuche und streifen durch das Riff.
Ein weiterer Vorteil ist natürlich, dass man zu dieser Tageszeit fast alleine im Wasser ist. Speziell in Abu Dabbab sind dann auch noch keine Tagestouristen zu Gange.
Mit den ersten Tagestouristen ist in Abu Dababb bereits ab 8:00 Uhr zu rechnen. Das ist nicht unbedingt schlimm, kann aber im Einzelfall doch recht störend sein.
Sicherlich kann man auch Mittags oder Nachmittags in Ägypten schnorcheln gehen. Oft trübt das Wasser dann aber im Tagesverlauf ein und es ist kein Vergleich zum Schnorchel-Erlebnis am frühen Morgen.
Für mich persönlich geht es fast nur noch früh morgens schnorcheln. Und das egal wo. Wer es einmal gemacht hat, macht es immer wieder. Das besondere Erlebnis ist das frühe Aufstehen definitiv wert!
Abu Dabbab
Nicht nur beim Schorcheln in Abu Dabbab, sollte Sicherheit ein Thema sein. Eine Schnorchelboje kann Leben retten oder einfach nur ein Stück weit mehr Sicherheit geben. Auch wirst du damit einfach besser im Wasser gesehen.
Strömungen können sehr tückisch sein und zum Teil auch wirklich gefährlich werden.
Eine Schnorchelboje kann hier Leben retten. Mit meinem Code „DD10“ bekommst du 10% Rabatt bei Restube.com
Schnorchelboje, was ist das? In meinem Blog-Beitrag zur Schnorchelboje erfährst du alles wissenswerte zum Thema und noch vieles mehr. Safety first, auch beim Schnorcheln.
Beste Reisezeit für
Marsa Alam zum Schnorcheln
Theoretisch kannst du das ganze Jahr über in Marsa Alam schnorcheln gehen. Im Winter ist aber mit gemäßigten Temperaturen zu rechnen. Unter die 20° Marke fällt die Wassertemperatur aber nie.
Sollte man wirklich im Winter verreisen und schnorcheln wollen, empfiehlt sich geeignete Schnorchel-Kleidung mitzunehmen. Neoprenanzüge sind hier das Mittel der Wahl.
Ich persönlich empfehle den Reisezeitraum von Mitte Mai bis Mitte November. Wobei man bedenken muss, dass es dort im Sommer richtig und zum Teil auch unangenehm heiß werden kann.
Wir waren zuletzt wieder Ende Oktober, Anfang November in Ägypten und empfanden dies als sehr angenehm. Nicht zu heiß und abends etwas frischer. Für uns war das eindeutig die beste Reisezeit.
Auch die Wassertemperaturen von ca. 25° bis 27°, sind dann noch auf einem recht hohem Niveau. Hier ist nur selten, wenn überhaupt, zwingend ein Shorty notwendig.
Mein Video:
Schnorcheln in Abu Dabbab
Hier mein Video vom Schnorcheln in Abu Dabbab. Am Anfang erläutere ich dir kurz alles Wissenswerte rund um die Bucht und danach geht es direkt ins bzw. unter Wasser. Deutsche Untertitel sind in den Videoeinstellungen verfügbar.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gefilmt wurde in diesem Ägypten Urlaub fast ausschließlich mit der GoPro HERO 8 Black.
Wenn du Interesse an der GoPro als Unterwasserkamera hast, kannst du gerne mal in meinen GoPro-Blog schauen. Da gibt es viele Tipps zur Verwendung einer GoPro als Unterwasserkamera.
Sonnenschutz beim
Schnorcheln in Ägypten
Da in Ägypten der Planet am Himmel mehr wie glüht, empfehle ich dir dringend einen guten Sonnenschutz aufzutragen bzw. anzuziehen.
Hier bekommt man recht schnell einen bösen und auch recht schmerzhaften Sonnenbrand. Wie du dabei was Gutes für das Meer, die Korallen und auch dich selbst tun kannst, erfährst du in diesem Beitrag über mineralische Sonnencreme.
Nachhaltig Korallen schützen!
Komplett vegan, frei von Nanopartikeln und unschädlich für Korallenriffe.
Diese ökologisch sehr gut verträgliche Sonnencreme von Eco Cosmetics ist für Gesicht und Körper verwendbar.
Du findest diesen nachhaltigen Sonnenschutz hier* bei Amazon.
Abu Dabbab:
Schnorcheln mit Schildkröten
Die Abu Dabbab Bay in Ägypten ist sehr bekannt dafür, Meeresschildkröten bei der Nahrungsaufnahme antreffen zu können. Sogar von Hurghada aus werden Tagestouren zum Schnorcheln in der Bucht angeboten.
Viele Menschen sind einfach fasziniert von Meeresschildkröten und ich kann mich da selbst nicht ausschließen.
Nistplätze bzw. Gelege von Meeresschildkröten sind ebenfalls am Strand der Abu Dabbab Bucht aufzufinden.
Diese sind eingezäunt, gekennzeichnet und unter Beobachtung. Wer ganz viel Glück hat, ist zum Zeitpunkt des Schlupfes vor Ort.
Die Schildkröten in Abu Dabbab haben sich wohl schon so weit an „den Mensch im Wasser“ gewöhnt, dass sie sich meist gar nicht mehr stören lassen. Trotzdem sollte man, zum Wohl dieser Tiere, einige wichtige Verhaltensregeln beim Schnorcheln mit den Tieren beachten.
Verhalten bei Begegnungen mit Meeresschildkröten
Generell gilt für Unterwasser-Begegnungen mit Lebewesen jeglicher Art: Don’t touch, don’t feed and don’t hunt anything. Das bedeutet: Nichts anfassen, nichts füttern und nichts jagen. Das sind die drei Grundregeln, die man auch stets beachten sollte.
Bei Schildkröten sollte man besonders darauf achten, dass man sich Ihnen nicht in den Weg stellt oder direkt über Ihnen schwimmt, während sie auftauchen und Luft holen wollen. Auch sollte man Ihnen immer genügend freien Raum zum Schwimmen lassen.
Wer möchte und ich kann es wirklich nur empfehlen, findet hier ausführliche Verhaltensregeln zu Begegnungen mit Meeresschildkröten.
Schnorchel-Ausrüstung: Leihen, dort kaufen oder mitnehmen?
Ich rate generell davon ab Schnorchelausrüstung zu leihen. Selten bekommt man gut sitzende Ausrüstung, und wirklich hygienisch ist es auch nicht. Davon abgesehen habe ich in Abu Dabbab keine entsprechenden Angebote wahrgenommen.
Wer überlegt seine Ausrüstung vor Ort im Urlaub zu kaufen, dem sei gesagt, dass er dort wohl keine Qualitätsware zu erwarten hat.
Schnorchelausrüstung sollte man im Fachhandel kaufen und möglichst vor dem Urlaub an- sowie auch ausprobieren. Man will ja schließlich Spaß, und keine Wadenkrämpfe oder Wasser in der Maske haben.
Eine gut sitzende Ausrüstung ist das A und O beim Schnorcheln. Ein Einkauf im Fachhandel, vor dem Urlaub, ist mehr wie anzuraten. Solltest du noch auf der Suche nach einer geeigneten Vollgesichtsmaske sein, kann ich dir dieses Qualitätsprodukt* nur empfehlen.
Alles über Vollgesichtsmasken erfährst du in meinem Beitrag über die Schnorchelmaske von Decathlon.
Hai-Sichtungen beim Schnorcheln in Abu Dabbab sind eine absolute Seltenheit. Wenn vielleicht, handelt es sich hierbei aber meist um harmlose Riffhaie. Ich persönlich habe dort keinen Hai angetroffen.
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit absolut gering ist, sollte man dennoch wissen, wie man sich bei einer Begegnung mit einem potenziell gefährlichen Hai verhalten sollte.
Hai-Angriffe in Ägypten sind in den letzten Jahren leider keine Seltenheit mehr geworden.
- Wo und warum passiert sowas?
- Wie verhält man sich am besten bei einer Hai-Begegnung oder Angriff?
Antworten darauf sowie vieles mehr zum Thema, findest du in meinem Blog-Beitrag zum Hai-Angriff in Ägypten.
Fazit vom Schnorcheln in
Abu Dabbab
Dieser Ägypten Urlaub in Abu Dabbab war insgesamt der Hammer! Das Schnorcheln in der Bucht, besonders am frühen Morgen, bietet einem wirklich einzigartige Unterwassererlebnisse.
Die zahlreich vorhandenen Schildkröten runden das Erlebnis mehr wie ab. Ein Minuspunkt geht ganz klar an die Tagestouristen. Das ist weniger eine Beeinträchtigung für einen selbst, sondern eher eine Belastung für die dort lebenden Schildkröten.
Solltest du Abu Dabbab besuchen wollen, warum nicht eine Woche oder gar zwei Wochen dort verbringen? Abu Dabbab ist es auf jeden Fall wert!
Ich hoffe der Beitrag zum Schnorcheln in Abu Dabbab hat dir gefallen und du hast das ein oder andere für dich mitnehmen können.
Solltest du noch Fragen oder Anregungen diesbezüglich haben, kannst du dafür gerne die Kommentar-Box direkt unter diesem Beitrag verwenden.
Weitere informative Berichte von Ägypten, findest du hier in der Übersicht.
Soll man seine Schnorchelausrüstung selber mitbringen oder kann man die ausleihen?
Hallo Ruth,
es ist immer besser seine eigene Ausrüstung zu haben. Da weißt du, dass sie passt und mit was du da genau ins Wasser gehst. Auch ist es hier vor Ort wohl eher schwierig Ausrüstung auszuleihen. Ich habe jedenfalls nichts dergleichen wahrgenommen. Wenn du Abu Dabbab als Tagesausflug buchst, bietet der Veranstalter meist Schnorchel-Ausrüstung zum leihen an. Trotzdem würde ich, aus o.g. Gründen, immer eigene Ausrüstung empfehlen.