Du betrachtest gerade Schnorcheln auf den Malediven: Infos, Tipps & Was ist gefährlich?

Schnorcheln auf den Malediven: Infos, Tipps & Was ist gefährlich?

Schnorcheln auf den Malediven ist ein geniales Erlebnis. Hier im Beitrag erfährst du wann, wo und wie du am besten auf den Malediven schnorcheln gehen kannst und was du unbedingt beachten solltest. 

Zusätzlich habe ich noch jede menge Tipps sowie gut gemeinte Ratschläge bezüglich Sicherheit, Strömung und auch möglichen Gefahren beim Schnorcheln auf den Malediven für dich am Start.

Du planst gerade deinen nächsten Urlaub auf den Malediven? Aktuelle und wichtige Information zur Einreise ins Inselparadies, findest du in meinem Beitrag zur Malediven Einreise.

Schnorcheln auf den Malediven

Inhaltsverzeichnis

Die mit (*) gekennzeichneten Links sowie angezeigte Werbebanner und Produktbilder mit dem Vermerk „Anzeige“, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. 

Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten oder Nachteile. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt selbstverständlich ganz dir selbst überlassen.

Wo am besten auf den
Malediven schnorcheln?

Am besten auf den Malediven schnorcheln kann man an einer Insel mit Hausriff. Ein Hausriff findest du nicht an jeder Insel auf den Malediven. Auch unterscheiden sie die einzelnen Hausriffe nach:

  • Zustand des Riffs (Korallenbleiche)
  • Fischbestand
  • Dem Zugang (Einstieg vom Inselstrand oder entfernt gelegen?)
  • Größe und Beschaffenheit
  • Möglichkeit Großfisch zu sehen
 
Oft wird nach der besten oder auch schönsten Insel zum schnorcheln gesucht. Wenn es nur so einfach wäre, leider ist es das nicht. Die Korallenbleiche des letzten Jahrzehnts hat viel Schaden angerichtet.
 
schnorcheln-auf-den-malediven-fische

Einzelne Riffe haben die Korallenbleiche besser überstanden als andere. Generell kann man sagen, dass in den südlicheren Atollen (z.B. Huvadhu-Atoll ) noch vermehrt mit intakten Korallenriffen zu rechnen ist. Aber auch an anderen Atollen, lassen sich durchaus einzelne Überlebenskünstler finden. 

Welche Insel auf den Malediven eignet sich zum Schnorcheln? Solltest du nach einer Insel mit gutem oder auch sehr guten Hausriff zum schnorcheln suchen, kann ich dir wärmstens meinen Blog-Beitrag: Malediven Inseln mit Hausriff zum Schnorcheln  empfehlen.
malediven-inseln-mit-hausriff-preview

Der Beitrag enthält weiterführende Informationen sowie auch eine Tabelle mit allen wichtigen Daten zu einzelnen Inseln. 

Auf jeden Fall ein gute Hilfe, bei der Suche nach einer geeigneten Malediven Insel zum schnorcheln.

Wann auf den
Malediven schnorcheln?

Theoretisch kann man ganzjährig auf den Malediven schnorcheln gehen. Die Wassertemperatur fällt dort nie unter 27°C. Die nominell beste Reisezeit ist von Ende Dezember bis Anfang April. 

Dann ist mit wenig Regen, sonnigem Wetter und auch besseren Sichtverhältnissen unter Wasser zu rechnen. Allerdings gibt es, dank Klimawandel, keine Garantie dafür. 

Wer außerhalb der besten Reisezeit auf die Malediven reist, kann auch gutes Wetter haben. Allerdings darf man sich dann nicht beschweren, wenn man schlechtes Wetter erwischt.

wann-auf-den-malediven-schnorcheln-beste zeit
Morgenstund hat Gold im Mund - oder einfach viel Fisch am Hausriff...

Wann auch immer du auf die Malediven reist: Der frühe Morgen, kurz nach Sonnenaufgang, ist die beste Zeit um auf den Malediven schnorcheln zu gehen. Morgens sind viele Meeresbewohner auf Nahrungssuche und es mit erhöhter Aktivität am Riff zu rechnen. 

Malediven:
Schnorcheln & Haie

Solltest du auf den Malediven schnorcheln gehen, wirst du früher oder später auf Haie treffen. Das ist, zumindest am Anfang und für die meisten Schnorchler, wohl leicht gewöhnungsbedürftig. 

Beim Schnorcheln an einem Hausriff auf den Malediven triffst du üblicherweise auf diese Haie:

  • Schwarzspitzen-Riffhaie
  • Weißspitzen-Riffhaie
  • Ammenhaie
malediven-schnorcheln-haie-2024
Haie auf den Malediven: Schwarzspitzen-Riffhai im Flachwasser
Alle anderen Haie sind nur absolut selten beim Schnorcheln auf den Malediven anzutreffen. Und auch beim Tauchen sieht man oft nicht mehr. Die Haie am Hausriff sind in der Regel und zu 99,9% nicht gefährlich und sehr scheu noch dazu.
 
Ich habe wirklich immer mein Problem damit, ein ordentliches Video von einem Hai zu bekommen. Wenn ein Riffhai dich sieht, ist er meist schneller verschwunden wie er gekommen ist. Scheu wie Rehe, die Haie auf den Malediven…

Schnorcheln auf den Malediven:
Was ist Gefährlich?

Haie am Hausriff sind nicht wirklich gefährlich für dich. Jetzt fragst du dich vielleicht, welche Gefahren beim Schnorcheln auf den Malediven erwähnenswert sind. Nun, es beginnt schon vor dem eigentlichen Schnorcheln, beim Einstieg ins Wasser..

malediven-schnorcheln-gefährlich

Bereits im Flachwasser, gibt es einige Meeresbewohner die dir erheblichen Schaden zufügen können. Darunter zählt zum Beispiel der giftige Steinfisch, das Petermännchen oder auch ein Seeigel.

Deshalb: Vorsicht beim Einstieg ins Wasser!

Im Wasser selbst, lauern ebenfalls potenzielle Gefahren, die von dem ein oder anderen Meeresbewohner ausgehen können. Beim Schnorcheln auf den Malediven können besonders diese Meeresbewohner gefährlich werden:

  • Drückerfische
  • Quallen
  • Muränen
  • Rotfeuerfische
  • Stachelrochen
malediven-rotfeuerfisch-gefährlich (2)
Schön und gefährlich: Rotfeuerfisch auf den Malediven

Solltest du dich an die üblichen Regeln halten, hast du auch meist nichts zu befürchten. Welche Regeln? Nun es gibt durchaus Regeln, an die man sich als verantwortungsbewusster Schnorchler oder auch Taucher halten sollte. 

Das wäre unter anderem:
  • Nichts anfassen oder berühren
  • Keine Meeresbewohner bedrängen, jagen oder füttern
  • Nichts mitnehmen oder dort lassen
 

Diese Regeln dienen nicht allein der eigenen Sicherheit beim Schnorcheln, sondern auch einer besseren Verträglichkeit mit dem „Fremdkörper“ Mensch im Meer.

Nicht in jedem Fall bzw. vor jedem Riffbewohner schützen diese Verhaltensregeln. Es gibt durchaus einzelne Riffbewohner die zum Teil sehr angriffslustig sein können. Das kommt zwar relativ selten vor aber es passiert durchaus.

Welcher spezielle Riffbewohner für die wohl meisten Angriffe beim Schnorcheln auf den Malediven verantwortlich ist, erfährst du im folgenden Beitragsabschnitt.

Malediven:
Der gefährliche Drückerfisch

Drückerfische können beim Schnorcheln, und nicht nur auf den Malediven, durchaus gefährlich werden. In der Regel sind sie meist harmlos. Befinden sich die Fische jedoch in der Brutzeit nach Neumond, verteidigen sie ihr Gelege mit allem was Ihnen zur Verfügung steht.

Für Schnorchler oder auch Taucher, kann das zum Problem werden. Je nach Gattung und Größe, kann der Drückerfisch ordentlich zubeißen und tiefe sowie schmerzhafte Bisswunden hinterlassen.

drückerfisch-malediven-gefährlich
Der größte und auch gefährlichste seiner Art: Der Titan Drückerfisch

Hinweis: Oft warnen Drückerfische vor einem Angriff mit einem „Kopfstand“ oder auch mit anheben des Rückenstachels. Diese Warnsignale sollte man durchaus ernst nehmen.

Der Drückerfisch verteidigt seine am Grund liegende Brut. In einem von unten nach oben gehendem trichterförmigen Areal wacht er über sein Gelege.

Wie verhalte ich mich bei einem Angriff?

Solltest beim Schnorcheln auf den Malediven von einem Drückerfisch angegriffen werden, machst du am besten eine 180°-Kehrtwende und schnorchelst dahin, wo du hergekommen bist.

Ergänzende Informationen, weitere Gattungen und woher der Drückerfisch seinen Namen hat, findest du hier auf Wikipedia.de.

Malediven Schnorcheln:
Strömung

Die Strömung auf den Malediven kann beim Schnorcheln sehr gefährlich werden. Für mich persönlich, ist die Strömung auch die potenziell größte Gefahr beim Schnorcheln auf den Malediven.

Selbstüberschätzung und Ahnungslosigkeit führen immer wieder dazu, dass Schnorchler aufgrund einer starken Strömung mitgerissen werden und darauf folgend ertrinken. Das muss wirklich nicht sein.

malediven-schnorcheln-strömung
Genial gelöst auf Ellaidhoo: Eine Strömungsboje zeigt Richtung & Stärke der Strömung

Wie beugt man dem vor? 

Zu aller erst solltest du dich bei der jeweiligen Tauchbasis informieren, wie es sich aktuell mit der Strömung vor Ort verhält. Die Jungs gehen meist täglich am Hausriff Tauchen und wissen bestens um die Strömungsverhältnisse der jeweiligen Insel bescheid.

Zusätzlich empfehle ich, gerade beim Schnorcheln auf den Malediven, eine Schwimm- bzw. Schnorchelboje zu verwenden. Sollte der Ernstfall eintreten, kannst du dich damit noch wenigstens über Wasser halten und auf Rettung zählen.

Sicher auf den
Malediven schnorcheln..!

Strömungen können, gerade auf den Malediven, sehr tückisch sein und zum Teil auch wirklich gefährlich werden.

Eine Schnorchelboje kann hier Leben retten. Mit meinem Code „DD10“ bekommst du 10% Rabatt bei Restube.com

malediven-schnorcheln-strömung

Schnorchelboje, was ist das? In meinem Blog-Beitrag zur Schnorchelboje  erfährst du alles wissenswerte zum Thema und noch vieles mehr. Safety first, auch beim Schnorcheln. 

Malediven: Schnorcheln mit
Walhai, Mantas und Delfinen

Auf vielen Inseln der Malediven werden, speziell für Schnorchler, Tagesausflüge mit dem Boot angeboten. Diese Schnorchel-Ausflüge versprechen meist einzigartige Begegnungen mit:

  • Delfinen
  • Walhaien
  • Mantas

Natürlich gibt es keine Garantie für die Sichtung der Tiere. Was auch verständlich ist, die Natur ist schließlich kein Zoo. Die Chancen stehen aber häufig recht gut und es wird vieles getan um eine Begegnung möglich zu machen. 

Hierbei kommt es zum Teil darauf an, in welchem Atoll und zu welcher Jahreszeit man sich auf den Malediven befindet. Theoretisch kann man fast alles überall sehen. Aber dennoch gibt es durchaus Regionen in denen die Chancen höher stehen.

malediven-manta-schnorcheln
Manta im Ari Atoll (Moofushi Kandu)

Während der Manta-Sasion, von Juni bis November, findet man beispielsweise eine Rekordzahl an Mantas in der weltbekannten Hanifaru Bay im Baa Atoll  der Malediven. Die geschützte Bucht zählt seit 2011 zum UNESCO-Biosphärenreservat.

Walhaie sind ganzjährig und in vermehrter Anzahl im Süd-Ari Atoll anzutreffen. Wobei auch hier die Ausnahme die Regel bestätigt. Denn der größte Fisch der Welt ist nicht nur dort zu finden, sondern auch in so ziemlich allen zentralen Atollen der Malediven.

Malediven-schnorcheln-fische
Schwarmfisch beim Schnorcheln auf den Malediven

Ausrüstung für zum
Schnorcheln auf den Malediven

Sicherlich brauchst du eine Schnorchel-Ausrüstung, wenn du auf den Malediven Schnorcheln gehen möchtest. Generell rate ich dazu eine eigene Schnorchel-Ausrüstung zu verwenden.

In den meisten Fällen kannst du die nötige Ausrüstung zwar vor Ort leihen aber günstig wird das mit Sicherheit nicht.

Auch ist hierbei mit zum Teil stark abgenutzter Ausrüstung oder auch schlechter Passform zu rechnen. Dadurch kommt vielleicht Wasser in die Schnorchelmaske und auch Wadenkrämpfe sind dann mehr wie möglich.

Malediven-mitnehmen-schnorchelmaske
Anzeige

Eine Vollgesichtsmaske kann ein gute Lösung für dich sein. Die sind doch gefährlich, oder?

Alles zu diesem Thema, erfährst du in meinem Beitrag über die Schnorchelmaske von Decathlon.

Die nötige Ausrüstung solltest du dir bereits Zuhause besorgen und im besten Falls an- und wenn möglich auch ausprobieren. Für zum Schnorcheln auf den Malediven empfehle ich folgende Ausrüstung:

  • Schnorchelmaske mit Schnorchel oder Vollgesichtsmaske
  • Flossen
  • Rashguard (Shirt oder Ganzkörper)
  • Schnorchelboje
  • Unterwasserkamera
Du merkst es vielleicht: Im Prinzip braucht es nicht viel. Solltest du noch keine Maske, Schnorchel oder Flossen haben, findest du bei hier bei Decathlon*  eine gute sowie preiswerte Auswahl an Schnorchel-Ausrüstung.
 
Neben Maske, Schnorchel und Flossen gibt es noch andere wichtige Dinge, die du unbedingt auf die Malediven mitnehmen solltest.
Malediven-mitnehmen-preview

In meinem Blog-Beitrag zur Malediven Packliste  findest du, neben der Schnorchel-Ausrüstung, auch noch andere nützliche sowie wichtige Dinge für deinen Malediven Urlaub.

Auf jeden Fall mal reinschauen..!

Fazit: Schnorcheln
auf den Malediven

Wichtig zum Schnorcheln auf den Malediven ist die Wahl der Insel. Nur eine Insel mit gutem Hausriff garantiert ungetrübte Schnorchelfreuden. Von den Korallen darf man nicht unbedingt zu viel erwarten aber dafür überzeugt Schwarm- und Großfisch in hoher Zahl.

Bezüglich der nominell besten Reisezeit, gibt es keine Garantie. Die Chancen auf bestes Wetter steher aber insgesamt doch höher, wenn man zur dieser Zeit die Malediven bereist.

Haie sind beim Schnorcheln auf den Malediven nur in absoluten Ausnahmefällen gefährlich. Potenzielle Gefahren gibt es nur wenige, jedoch sollte man der Strömung immer besondere Beachtung schenken. Hier lauert nämlich die mit Abstand größte Gefahr.

Eine Schnorchel-Ausrüstung solltest du mit auf die Malediven nehmen. Das ist insgesamt nicht nur günstiger sondern auch einfach die bessere Alternative zur Leihausrüstung. 

schnorcheln-auf-den-malediven-tipps
Ich schnorchle dann mal weiter....habt eine schöne Zeit auf den Malediven!

Ich hoffe mein Ratgeber zum Schnorcheln auf den Malediven hat dir gefallen und meine Erfahrungen sowie die bereitgestellten Informationen waren ausreichend und hilfreich. Über Feedback jeder Art, freue ich mich natürlich. 

Solltest du noch Fragen oder Anregungen haben, kannst du dafür gerne die Kommentar-Box direkt unter diesem Beitrag verwenden. Dein Kommentar wird schnellst möglichst nach Überprüfung freigeschaltet. 

Weitere informative Berichte über die Malediven, findest du hier in der Übersicht.

DIESEN BEITRAG JETZT TEILEN AUF:

Schreibe einen Kommentar